Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 9/2023

25.08.2023 | Medizinrecht

Arbeitnehmerüberlassung im stationären Sektor

verfasst von: Dr. Eva Rütz, LL.M., Dr. Carolin Pockrandt

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 9/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Leiharbeit (Arbeitnehmerüberlassung) ist im Krankenhausbereich üblich, um kurzfristige Personalengpässe v. a. in der Pflege zu überwinden. In letzter Zeit verstärkt sich jedoch die Diskussion, ob die Leiharbeit im Gesundheitswesen eingeschränkt werden muss – letztlich zur Vermeidung (zu) hoher Personalkosten zulasten der Solidargemeinschaft der Gesetzlichen Krankenversicherung. …
Fußnoten
4
Vgl. § 1a AÜG.
 
5
Vgl. ausführlich Lembke, Arbeitnehmerüberlassung im Konzern, BB 2012, 2497 ff.
 
6
BAG, Urteil vom 14.09.2022 – 4 AZR 83/21, NZA 2023, 305.
 
7
BAG, Urteil vom 31.05.2023 – 5 AZR 143/19, n. V.
 
8
BAG, Urteil vom 21.02.2017 – 1 ABR 62/12, NZA 2017, 662, 667 f.
 
9
BAG, Vorlagebeschluss vom 16.06.2021 – 6 AZR 390/20 (A), NZA 2021, 1269.
 
10
BAG, Vorlagebeschluss vom 16.06.2021 – 6 AZR 390/20 (A), NZA 2021, 1269.
 
11
Vgl. § 1 Abs. 3 Nr. 2b AÜG.
 
12
Bundesrat-Drucksache 745/13, S. 3.
 
13
Schreiner/Rütz, MedR 2012, 373, 376.
 
14
RL 2008/104/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19.11.2008 über Leiharbeit.
 
15
BAG, Vorlagebeschluss vom 16.06.2021 – 6 AZR 390/20 (A), NZA 2021, 1269.
 
16
BAG vom 27.09.2022 – 9 AZR 468/21, NZA 2023, 105, 109.
 
17
BAG vom 27.09.2022 – 9 AZR 468/21, NZA 2023, 105, 109.
 
18
Schreiner/Rütz, MedR 2012, 373, 376.
 
19
BAG vom 24.05.2022 – 9 AZR 339/21, BeckRS 2022, 29982.
 
20
BAG vom 24.05.2022 – 9 AZR 339/21, BeckRS 2022, 29982; BAG vom 20.05.2021 – 2 AZR 560/20, NJW 2021, 2454.
 
21
LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 13.06.2017 – 5 Sa 209/16.
 
23
Entwurf eines Gesetzes zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz – PUEG).
 
24
Vgl. Stellungnahme des Präsidenten des Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP), Herrn Thomas Greiner, https://​arbeitgeberverba​nd-pflege.​de/​das-haben-wir-zu-sagen/​kabinettssitzung​-pflegereform-kann-versorgungskatas​trophe-nicht-verhindern/​, Zugegriffen: 31.05.2023.
 
Literatur
Metadaten
Titel
Arbeitnehmerüberlassung im stationären Sektor
verfasst von
Dr. Eva Rütz, LL.M.
Dr. Carolin Pockrandt
Publikationsdatum
25.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 9/2023
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-023-05134-5

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2023

Die Gynäkologie 9/2023 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Update Kontrazeption

Medizin aktuell

Medizin aktuell

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.