Skip to main content
Erschienen in: Schmerzmedizin 6/2021

08.11.2021 | COVID-19 | DGS Zur Zeit gratis

Interdisziplinäre Herausforderung

Long-COVID-Patienten in der schmerzmedizinischen Praxis

verfasst von: Dr. med. Heinrich Binsfeld

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 6/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 61 COVID-19-Fällen und 11.780 Neuinfektionen pro Tag, wie die Statistik vom 29. September 2021 zeigte, darf es nicht verwundern, dass Patienten mit Long-COVID-Syndromen in schmerzmedizinischen Praxen vorstellig werden. Werden die Inzidenzen und Neuinfektionen aus unseren Nachbarländern mitgerechnet, bleibt zu hoffen, dass die Zahlen nicht weiter steigen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html
2.
Zurück zum Zitat www.who.int/emergencies/diseases/novel-%C2%ADcoronavirus-2019 www.who.int/emergencies/diseases/novel-%C2%ADcoronavirus-2019
3.
Zurück zum Zitat Frontera JA et al. A prospective study of neurologie disorders in hospitalized COVID-19-patients in New York City. Neurology 2021;96:e575-86 Frontera JA et al. A prospective study of neurologie disorders in hospitalized COVID-19-patients in New York City. Neurology 2021;96:e575-86
4.
Zurück zum Zitat Wittstock Martin et al. Neurologische Manifestationen der COVID-19-Erkrankung. Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern 2021;6:215-9 Wittstock Martin et al. Neurologische Manifestationen der COVID-19-Erkrankung. Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern 2021;6:215-9
5.
Zurück zum Zitat Helms J et al. Neurologic features in severe SARS-CoV-2-infection. NEJM 2020;382:2268-70 Helms J et al. Neurologic features in severe SARS-CoV-2-infection. NEJM 2020;382:2268-70
6.
Zurück zum Zitat Liotta EM et al. Frequent neurologic manifestations and encephalopathy-associated morbidity in Covid-19 patients. Ann Clin Transl Neurol 2020;7:2221-30 Liotta EM et al. Frequent neurologic manifestations and encephalopathy-associated morbidity in Covid-19 patients. Ann Clin Transl Neurol 2020;7:2221-30
7.
Zurück zum Zitat Puntman VO et al. Outcomes of cardiovascular magnetic resonance imaging in patients recently recovered from Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). JAMA Cardiol 2020;5:1265-73 Puntman VO et al. Outcomes of cardiovascular magnetic resonance imaging in patients recently recovered from Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). JAMA Cardiol 2020;5:1265-73
8.
Zurück zum Zitat European Heart Journal 2021; online 18. Februar European Heart Journal 2021; online 18. Februar
9.
Zurück zum Zitat Guler SA et al. Pulmonary function and radiological features 4 months after COVID-19: first results from the national prospective observational Swiss COVID-19 lung study. Eur Respir 2021;57:2003690 Guler SA et al. Pulmonary function and radiological features 4 months after COVID-19: first results from the national prospective observational Swiss COVID-19 lung study. Eur Respir 2021;57:2003690
10.
Zurück zum Zitat Stadnytskyi V et al. Breathing, speaking, coughing or sneezing: What drives transmission of SARS-CoV-2? J Intern Med 2021;290:1010-27 Stadnytskyi V et al. Breathing, speaking, coughing or sneezing: What drives transmission of SARS-CoV-2? J Intern Med 2021;290:1010-27
Metadaten
Titel
Interdisziplinäre Herausforderung
Long-COVID-Patienten in der schmerzmedizinischen Praxis
verfasst von
Dr. med. Heinrich Binsfeld
Publikationsdatum
08.11.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 6/2021
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-021-3228-9

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2021

Schmerzmedizin 6/2021 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.