Skip to main content
Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe 6/2020

09.12.2020 | Endometriumkarzinom | Industrieforum

Adipositas als Störfaktor für die Fertilität

verfasst von: Dr. med. Beate Fessler

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 6/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Knapp ein Viertel aller Erwachsenen zwischen 18 und 79 Jahren hat eine Adipositas, die mit zahlreichen Komorbiditäten und einem erhöhten Mortalitätsrisiko einhergeht. Dr. Katrin Schaudig, Hamburg, ließ keinen Zweifel daran, dass eine Adipositas auch aus gynäkologischer Perspektive in vielerlei Hinsicht ungünstig ist. Sie erhöhe nicht nur das Risiko für Mamma- und Endometriumkarzinome, sondern sei auch ein Störfaktor für die Fertilität. "Der erste therapeutische Schritt bei der Behandlung von Zyklusstörungen oder einer Sterilität bei adipösen Patientinnen besteht darin, Gewicht zu reduzieren", sagte Schaudig. Eine Gewichtsabnahme vor der Schwangerschaft sei günstig, um die Konzeptionschancen zu erhöhen. Hier müsse man zu den Themen Ernährung und Bewegung immer wieder beraten. …
Metadaten
Titel
Adipositas als Störfaktor für die Fertilität
verfasst von
Dr. med. Beate Fessler
Publikationsdatum
09.12.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 6/2020
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-020-3167-x

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2020

gynäkologie + geburtshilfe 6/2020 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG