Skip to main content
Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe 1/2020

11.09.2020 | Gingivopathien | Fortbildung

Zahngesundheit in der Gravidität

Wichtige Prophylaxe während der Schwangerschaft

verfasst von: Dr. med. dent. Denica Kuzmanova, Prof. Dr. med. dent. Henrik Dommisch

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Sonderheft 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Schwangere und Frauen, die planen, schwanger zu werden, sollten sich darüber bewusst sein, dass es einen Zusammenhang zwischen ihrem allgemeinen Gesundheitszustand, ihrer Mundgesundheit, der parodontalen Situation und möglicherweise auch Schwangerschaftskomplikationen geben kann. Neben der gründlichen häuslichen Mundpflege und den Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt stellen die professionelle Zahnreinigung sowie die Lifestyle- und /Ernährungsberatung wichtige Prophylaxebausteine dar.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Raffauf AB et al. Parodontale Behandlung während der Schwangerschaft. Wissenschaftliche Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGParo), 2013. https://www.dgzmk.de Raffauf AB et al. Parodontale Behandlung während der Schwangerschaft. Wissenschaftliche Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGParo), 2013. https://​www.​dgzmk.​de
2.
Zurück zum Zitat Amar S, Chung KM. Influence of hormonal variation on the periodontium in women. Periodontol 1994;2000(6):79-87 Amar S, Chung KM. Influence of hormonal variation on the periodontium in women. Periodontol 1994;2000(6):79-87
3.
Zurück zum Zitat Laine MA. Effect of pregnancy on periodontal and dental health. Acta Odontol Scand 2002;60:257-64 Laine MA. Effect of pregnancy on periodontal and dental health. Acta Odontol Scand 2002;60:257-64
4.
Zurück zum Zitat European Federation of Periodontology (EFP) Guidelines for oral-health professionals. The relationship between oral health and pregnancy. http://www.efp.org. European Federation of Periodontology (EFP) Guidelines for oral-health professionals. The relationship between oral health and pregnancy. http://​www.​efp.​org.
5.
Zurück zum Zitat Sanz M, Kornman K. Periodontitis and adverse pregnancy outcomes: consensus report of the joint EEP/AAP workshop on periodontitis and systemic diseases. J Periodontol 2013;84:164-9 Sanz M, Kornman K. Periodontitis and adverse pregnancy outcomes: consensus report of the joint EEP/AAP workshop on periodontitis and systemic diseases. J Periodontol 2013;84:164-9
6.
Zurück zum Zitat Komine-Aizawa S et al. Periodontal diseases and adverse pregnancy outcomes. J Obstet Gynaecol Res 2019;45:5-12 Komine-Aizawa S et al. Periodontal diseases and adverse pregnancy outcomes. J Obstet Gynaecol Res 2019;45:5-12
7.
Zurück zum Zitat Xiong X et al. Periodontal disease as a potential risk factor for the development of diabetes in women with a prior history of gestational diabetes mellitus. J Public Health Dent 2013;73:41-9 Xiong X et al. Periodontal disease as a potential risk factor for the development of diabetes in women with a prior history of gestational diabetes mellitus. J Public Health Dent 2013;73:41-9
8.
Zurück zum Zitat Ruiz DR et al. Periodontal disease in gestational and type 1 diabetes mellitus pregnant women. Oral Dis 2011;17:515-21 Ruiz DR et al. Periodontal disease in gestational and type 1 diabetes mellitus pregnant women. Oral Dis 2011;17:515-21
9.
Zurück zum Zitat Mittas E et al. Gingival condition of women with gestational diabetes on a Greek island. Spec Care Dentist 2006;26:214-9 Mittas E et al. Gingival condition of women with gestational diabetes on a Greek island. Spec Care Dentist 2006;26:214-9
10.
Zurück zum Zitat Pralhad S et al. Periodontal disease and pregnancy hypertension: a clinical correlation. J Periodontol 2013; 84:1118-25 Pralhad S et al. Periodontal disease and pregnancy hypertension: a clinical correlation. J Periodontol 2013; 84:1118-25
11.
Zurück zum Zitat Clark DE et al. Evaluation of alveolar bone in relation to nutritional status during pregnancy. J Dent Res 1990;69:890-5 Clark DE et al. Evaluation of alveolar bone in relation to nutritional status during pregnancy. J Dent Res 1990;69:890-5
12.
Zurück zum Zitat Pack AR, Thomson ME. Effects of topical and systemic folic acid supplementation on gingivitis in pregnancy. J Clin Periodontol 1980;7:402-14 Pack AR, Thomson ME. Effects of topical and systemic folic acid supplementation on gingivitis in pregnancy. J Clin Periodontol 1980;7:402-14
13.
Zurück zum Zitat Thomson ME, Pack AR. Effects of extended systemic and topical folate supplementation on gingivitis of pregnancy. J Clin Periodontol 1982;9:275-80 Thomson ME, Pack AR. Effects of extended systemic and topical folate supplementation on gingivitis of pregnancy. J Clin Periodontol 1982;9:275-80
Metadaten
Titel
Zahngesundheit in der Gravidität
Wichtige Prophylaxe während der Schwangerschaft
verfasst von
Dr. med. dent. Denica Kuzmanova
Prof. Dr. med. dent. Henrik Dommisch
Publikationsdatum
11.09.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe Sonderheft 1/2020
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-020-3095-9

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2020

gynäkologie + geburtshilfe 1/2020 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.