Skip to main content
Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe 1/2019

11.02.2019 | Kolposkopie | Fortbildung

Mögliche Ursachen und Behandlungsansätze

Was bei Patientinnen mit Vulvo- oder Vestibulodynie zu beachten ist

verfasst von: PD Dr. med. Volkmar Küppers

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Schmerzen im Bereich der Vulva können ganz verschiedene Ursachen haben. Viele Frauen leiden stark unter den Beschwerden und fühlen sich häufig mit ihrer Symptomatik nicht ernst genommen. Wichtig ist daher ein verständnisvolles Gespräch nach der Diagnose.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bornstein J et al. 2015 ISSVD, ISSWSH, and IPPS Consensus Terminology and Classification of Persistent Vulvar Pain and Vulvodynia. J Lower Gen Tract Dis. 2016;20:126–30CrossRef Bornstein J et al. 2015 ISSVD, ISSWSH, and IPPS Consensus Terminology and Classification of Persistent Vulvar Pain and Vulvodynia. J Lower Gen Tract Dis. 2016;20:126–30CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bornstein J et al. 2011 Terminology of the Vulva of the International Federation for Cervical Pathology and Colposcopy. J Lower Gen Tract Dis. 2012;16:290–5CrossRef Bornstein J et al. 2011 Terminology of the Vulva of the International Federation for Cervical Pathology and Colposcopy. J Lower Gen Tract Dis. 2012;16:290–5CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Lellé RJ, Küppers V. Kolposkopie in der Praxis. Berlin Heidelberg: Springer; 2014 Lellé RJ, Küppers V. Kolposkopie in der Praxis. Berlin Heidelberg: Springer; 2014
4.
Zurück zum Zitat McKay M. Burning vulva syndrome, report of the ISSVD taskforce. J Reprod Med. 1984;29:XX–457 McKay M. Burning vulva syndrome, report of the ISSVD taskforce. J Reprod Med. 1984;29:XX–457
5.
Zurück zum Zitat McKay M. Vulvodynia: a multifactorial clinical problem. Arch Dermatol. 1989;125:256–62CrossRef McKay M. Vulvodynia: a multifactorial clinical problem. Arch Dermatol. 1989;125:256–62CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Moyal-Barracco M, Lynch PJ. 2003 ISSVD terminology and classification of vulvodynia: A historical perspective. J Reprod Med. 2004;49:772–7PubMed Moyal-Barracco M, Lynch PJ. 2003 ISSVD terminology and classification of vulvodynia: A historical perspective. J Reprod Med. 2004;49:772–7PubMed
7.
Zurück zum Zitat Bachmann GA et al. Vulvodynia: a state-of-the-art consensus on definitions, diagnosis and management. J Reprod Med. 2006;51:447–56PubMed Bachmann GA et al. Vulvodynia: a state-of-the-art consensus on definitions, diagnosis and management. J Reprod Med. 2006;51:447–56PubMed
8.
Zurück zum Zitat Mendling W. Vestibulodynie: Symptomatik, Pathophysiologie, Diagnostik. Frauenarzt. 2014;55:470–6 Mendling W. Vestibulodynie: Symptomatik, Pathophysiologie, Diagnostik. Frauenarzt. 2014;55:470–6
9.
Zurück zum Zitat Mendling W. Vestibulodynie: Therapie. Frauenarzt. 2014;55:564–9 Mendling W. Vestibulodynie: Therapie. Frauenarzt. 2014;55:564–9
Metadaten
Titel
Mögliche Ursachen und Behandlungsansätze
Was bei Patientinnen mit Vulvo- oder Vestibulodynie zu beachten ist
verfasst von
PD Dr. med. Volkmar Küppers
Publikationsdatum
11.02.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Kolposkopie
Kolposkopie
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 1/2019
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-019-1644-x

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2019

gynäkologie + geburtshilfe 1/2019 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.