Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

27. Psychotherapieansätze als Sekundär- und Tertiärtherapie bei therapieresistenten Depressionen und bipolaren Störungen

verfasst von : Eva-Lotta Brakemeier, Anne Guhn

Erschienen in: Therapieresistenz bei Depressionen und bipolaren Störungen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Da bei Therapieresistenz per Definition PatientInnen nicht (ausreichend) auf Behandlungen respondieren bzw. gar remittieren, sollten bedeutsame Ziele von diesen weniger erfolgreichen Behandlungen darin bestehen, 1.) die Wahrscheinlichkeit einer erneuten deutlichen Verschlechterung der Symptomatik bzw. eines Rückfalls (bei bestehender Restsymptomatik) zu verringern und 2.) den PatientInnen möglichst viele Strategien im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln. Daher können PatientInnen durch psychotherapeutische Sekundär- und Tertiärtherapien Werkzeuge an die Hand bekommen, mit denen sie einer erneuten substanziellen Verschlechterung eigenverantwortlich vorbeugen bzw. im Falle einer Verschlechterungen entsprechende Bewältigungsmöglichkeiten anwenden können. Wie in zahlreichen Kapiteln in diesem Buch bereits betont, erscheint es als vereinfachendes Wunschdenken zu glauben, dass eine einzige Behandlung ausreicht, um eine dauerhafte und zufriedenstellende Remission bei diesen schwer zu behandelbaren PatientInnen zu erzielen. Im Kapitel werden daher bewährte und neuere Ansätze der psychotherapeutischen Rückfallprophylaxe sowie Erhaltungstherapie praxisnah vorgestellt und deren Wirksamkeit diskutiert.
Literatur
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression – Langfassung, Version 3.0. Konsultationsfassung. 2022 [cited: YYYY-MM-DD]. www.leitlinien.de/depression Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression – Langfassung, Version 3.0. Konsultationsfassung. 2022 [cited: YYYY-MM-DD]. www.​leitlinien.​de/​depression
Zurück zum Zitat Clarke K, Mayo-Wilson E, Kenny J, Pilling S (2015) Can non-pharmacological interventions prevent relapse in adults who have recovered from depression? A systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Clin Psychol Rev 39:58–70CrossRefPubMed Clarke K, Mayo-Wilson E, Kenny J, Pilling S (2015) Can non-pharmacological interventions prevent relapse in adults who have recovered from depression? A systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Clin Psychol Rev 39:58–70CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Csikszentmihalyi M (1988) The flow experience and its significance for human psychology. In: Csikszentmihalyi M, Csikszentmihalyi I (Hrsg) Optimal experience: Psychological studies of flow in consciousness. Cambridge University Press, New York, S 15–35 Csikszentmihalyi M (1988) The flow experience and its significance for human psychology. In: Csikszentmihalyi M, Csikszentmihalyi I (Hrsg) Optimal experience: Psychological studies of flow in consciousness. Cambridge University Press, New York, S 15–35
Zurück zum Zitat Csikszentmihalyi M, Csikszentmihalyi I (1988) Optimal experience: Psychological studies of flow in consciousness. Cambridge University Press, New YorkCrossRef Csikszentmihalyi M, Csikszentmihalyi I (1988) Optimal experience: Psychological studies of flow in consciousness. Cambridge University Press, New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Engel GL (1977) The need for a new medical model: a challenge for biomedicine. Science 196(4286):129–136CrossRefPubMed Engel GL (1977) The need for a new medical model: a challenge for biomedicine. Science 196(4286):129–136CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Fava GA (2018) Well-Being Therapie. Eine Kurztherapie zur psychischen Stabilisierung (Übersetzung durch Brakemeier EL, Schamong I, Bollmann S), Schattauer, Stuttgart Fava GA (2018) Well-Being Therapie. Eine Kurztherapie zur psychischen Stabilisierung (Übersetzung durch Brakemeier EL, Schamong I, Bollmann S), Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Hautzinger M, de Jong-Meyer R (2003) Depressionen. In: Reinecker H (Hrsg) Lehrbuch der klinischen Psychologie. Modelle psychischer Störungen, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen Hautzinger M, de Jong-Meyer R (2003) Depressionen. In: Reinecker H (Hrsg) Lehrbuch der klinischen Psychologie. Modelle psychischer Störungen, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Kabat-Zinn J (1990) Full catastrophe living: Using the wisdom of your body and mind to face stress, pain and illness. Delacorte, New York, NY Kabat-Zinn J (1990) Full catastrophe living: Using the wisdom of your body and mind to face stress, pain and illness. Delacorte, New York, NY
Zurück zum Zitat Kuyken W, Hayes R, Barrett B, Byng R, Dalgleish T, Kessler D et al (2015) Effectiveness and cost-effectiveness of mindfulness-based cognitive therapy compared with maintenance antidepressant treatment in the prevention of depressive relapse or recurrence: a randomised controlled trial. The Lancet 386(9988):63–73. https://doi.org/10.1016/s0140-6736(14)62222-4CrossRef Kuyken W, Hayes R, Barrett B, Byng R, Dalgleish T, Kessler D et al (2015) Effectiveness and cost-effectiveness of mindfulness-based cognitive therapy compared with maintenance antidepressant treatment in the prevention of depressive relapse or recurrence: a randomised controlled trial. The Lancet 386(9988):63–73. https://​doi.​org/​10.​1016/​s0140-6736(14)62222-4CrossRef
Zurück zum Zitat Martell CR, Dimidjian S, Hermann-Dunn R, Winter L, Kahl KG, Sipos V, Schweiger U (2015) Verhaltensaktivierung bei Depression: Eine Methode zur Behandlung von Depression, 1. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart Martell CR, Dimidjian S, Hermann-Dunn R, Winter L, Kahl KG, Sipos V, Schweiger U (2015) Verhaltensaktivierung bei Depression: Eine Methode zur Behandlung von Depression, 1. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Michalak J, Schultze M, Heidenreich T, Schramm E (2015) A randomized controlled trial on the efficacy of mindfulness-based cognitive therapy and a group version of cognitive behavioral analysis system of psychotherapy for chronically depressed patients. J Consult Clin Psychol 83(5):951–963CrossRefPubMed Michalak J, Schultze M, Heidenreich T, Schramm E (2015) A randomized controlled trial on the efficacy of mindfulness-based cognitive therapy and a group version of cognitive behavioral analysis system of psychotherapy for chronically depressed patients. J Consult Clin Psychol 83(5):951–963CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Piet J, Hougaard E (2011) The effect of mindfulness-based cognitive therapy for prevention of relapse in recurrent major depressive disorder: a systematic review and meta-analysis. Clin Psychol Rev 31(6):1032–1040CrossRefPubMed Piet J, Hougaard E (2011) The effect of mindfulness-based cognitive therapy for prevention of relapse in recurrent major depressive disorder: a systematic review and meta-analysis. Clin Psychol Rev 31(6):1032–1040CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Risch AK, Stangier U, Heidenreich T, Hautzinger M (2012) Kognitive Erhaltungstherapie bei rezidivierender Depression. Rückfälle verhindern, psychische Gesundheit erhalten, Springer, Heidelberg Risch AK, Stangier U, Heidenreich T, Hautzinger M (2012) Kognitive Erhaltungstherapie bei rezidivierender Depression. Rückfälle verhindern, psychische Gesundheit erhalten, Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Ryff CD (1989) Happiness is everything, or is it? Explorations on the meaning of psychological well-being. J Pers Soc Psychol 6:1069–1081CrossRef Ryff CD (1989) Happiness is everything, or is it? Explorations on the meaning of psychological well-being. J Pers Soc Psychol 6:1069–1081CrossRef
Zurück zum Zitat Schramm E, Kriston L, Elsaesser M, Fangmeier T, Meister R, Bausch P et al (2019) Two-year follow-up after treatment with the cognitive behavioral analysis system of psychotherapy versus supportive psychotherapy for early-onset chronic depression. Psychother Psychosom 88(3):154–164. https://doi.org/10.1159/000500189CrossRefPubMed Schramm E, Kriston L, Elsaesser M, Fangmeier T, Meister R, Bausch P et al (2019) Two-year follow-up after treatment with the cognitive behavioral analysis system of psychotherapy versus supportive psychotherapy for early-onset chronic depression. Psychother Psychosom 88(3):154–164. https://​doi.​org/​10.​1159/​000500189CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schramm E (2019) Interpersonelle Psychotherapie, 3. Aufl. Schattauer, Stuttgart Schramm E (2019) Interpersonelle Psychotherapie, 3. Aufl. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Segal ZV, Williams JMG, Teasdale JD (2002) Mindfulness-based cognitive therapy for depression: A new approach to preventing relapse. Guilford Press, New York Segal ZV, Williams JMG, Teasdale JD (2002) Mindfulness-based cognitive therapy for depression: A new approach to preventing relapse. Guilford Press, New York
Zurück zum Zitat Segal ZV, Williams JMG, Teasdale JD (2015) Die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie der Depression, 2. Aufl. dgvt, Tübingen Segal ZV, Williams JMG, Teasdale JD (2015) Die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie der Depression, 2. Aufl. dgvt, Tübingen
Zurück zum Zitat Stangier U, Hilling C, Heidenreich T, Risch AK, Barocka A, Schlösser R et al (2013) Maintenance cognitive-behavioral therapy and manualized psychoeducation in the treatment of recurrent depression: a multicenter prospective randomized controlled trial. Am J Psychiatry 170:624–632CrossRefPubMed Stangier U, Hilling C, Heidenreich T, Risch AK, Barocka A, Schlösser R et al (2013) Maintenance cognitive-behavioral therapy and manualized psychoeducation in the treatment of recurrent depression: a multicenter prospective randomized controlled trial. Am J Psychiatry 170:624–632CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Weissman M, Markowitz JC, Klerman GL (2007) Clinician’s quick guide to interpersonal psychotherapy. Oxford University Press, New YorkCrossRef Weissman M, Markowitz JC, Klerman GL (2007) Clinician’s quick guide to interpersonal psychotherapy. Oxford University Press, New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Zarbock G (2017) Praxisbuch Verhaltenstherapie. Grundlagen und Anwendungen biografisch-systemischer Verhaltenstherapie, 4. Aufl. Pabst, Lengerich Zarbock G (2017) Praxisbuch Verhaltenstherapie. Grundlagen und Anwendungen biografisch-systemischer Verhaltenstherapie, 4. Aufl. Pabst, Lengerich
Metadaten
Titel
Psychotherapieansätze als Sekundär- und Tertiärtherapie bei therapieresistenten Depressionen und bipolaren Störungen
verfasst von
Eva-Lotta Brakemeier
Anne Guhn
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65734-8_27

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.