Skip to main content
Erschienen in: Archives of Gynecology and Obstetrics 1/2024

07.07.2023 | Opinion

Why don’t we follow influencers in obstetrics and gynaecology on Twitter to obtain information on the most recent international congresses?

verfasst von: Kenro Chikazawa, Ken Imai, Tomoyuki Kuwata

Erschienen in: Archives of Gynecology and Obstetrics | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

We proposed following influencers in obstetrics and gynecology on Twitter. We believe that the use of Twitter may help obstetrics and gynecology doctors in low-income countries as well as stimulate fellows and residents by following actual discussions at international conferences.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Plante M, Kwon JS, Ferguson S, Samouëlian V, Ferron G, Maulard A, de Kroon C, Van Driel W, Tidy J, Marth C, Tamussino K, Kommoss S, Goffin F, Eyjólfsdóttir B, Kim JW, Gleeson N, Ubi JM, Brotto L, Tu D, Shepherd LE (2023) An international randomized phase III trial comparing radical hysterectomy and pelvic node dissection (RH) vs simple hysterectomy and pelvic node dissection (SH) in patients with low-risk early-stage cervical cancer (LRESCC): a gynecologic cancer intergroup study led by the Canadian Cancer Trials Group (CCTG CX.5-SHAPE). J Clin Oncol 41:LBA5511. https://doi.org/10.1200/JCO.2023.41.17_suppl.LBA5511CrossRef Plante M, Kwon JS, Ferguson S, Samouëlian V, Ferron G, Maulard A, de Kroon C, Van Driel W, Tidy J, Marth C, Tamussino K, Kommoss S, Goffin F, Eyjólfsdóttir B, Kim JW, Gleeson N, Ubi JM, Brotto L, Tu D, Shepherd LE (2023) An international randomized phase III trial comparing radical hysterectomy and pelvic node dissection (RH) vs simple hysterectomy and pelvic node dissection (SH) in patients with low-risk early-stage cervical cancer (LRESCC): a gynecologic cancer intergroup study led by the Canadian Cancer Trials Group (CCTG CX.5-SHAPE). J Clin Oncol 41:LBA5511. https://​doi.​org/​10.​1200/​JCO.​2023.​41.​17_​suppl.​LBA5511CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ramirez PT, Frumovitz M, Pareja R, Lopez A, Vieira M, Ribeiro R, Buda A, Yan X, Shuzhong Y, Chetty N, Isla D, Tamura M, Zhu T, Robledo KP, Gebski V, Asher R, Behan V, Nicklin JL, Coleman RL, Obermair A (2018) Minimally invasive versus abdominal radical hysterectomy for cervical cancer. N Engl J Med 379:1895–1904. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1806395CrossRefPubMed Ramirez PT, Frumovitz M, Pareja R, Lopez A, Vieira M, Ribeiro R, Buda A, Yan X, Shuzhong Y, Chetty N, Isla D, Tamura M, Zhu T, Robledo KP, Gebski V, Asher R, Behan V, Nicklin JL, Coleman RL, Obermair A (2018) Minimally invasive versus abdominal radical hysterectomy for cervical cancer. N Engl J Med 379:1895–1904. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMoa1806395CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Why don’t we follow influencers in obstetrics and gynaecology on Twitter to obtain information on the most recent international congresses?
verfasst von
Kenro Chikazawa
Ken Imai
Tomoyuki Kuwata
Publikationsdatum
07.07.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Archives of Gynecology and Obstetrics / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0932-0067
Elektronische ISSN: 1432-0711
DOI
https://doi.org/10.1007/s00404-023-07134-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Archives of Gynecology and Obstetrics 1/2024 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.