Skip to main content
1077 Suchergebnisse für:

Belastungsinkontinenz 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 09.04.2024 | Belastungsinkontinenz | ReviewPaper

    Vaginale Lasertherapie bei weiblicher Belastungsinkontinenz

    Wer sollte sie anbieten und für wen eignet sie sich?

    In der Leitlinie "Harninkontinenz der Frau" gibt es eine Kann-Empfehlung zur vaginalen Lasertherapie. Im Beitrag wird ein Blick auf die Evidenzlage zu dieser umstrittenen Methode zur Behandlung der weiblichen Belastungsinkontinenz gegeben. Solange die Studienlage so dünn ist, gilt es, genau abzuwägen, welche Patientinnen wirklich profitieren.

  2. 10.04.2024 | Belastungsinkontinenz | ReviewPaper

    Belastungsinkontinenz: Bulking Agents in Zeiten des Mesh-Bans

    Ist der Hype erzwungen oder berechtigt?

    Artifizielles Netzmaterial, das bei Inkontinenz-Operationen zum Einsatz kommt, ist mittlerweile stark umstritten. Bieten Bulking Agents eine echte Alternative zur bislang gängigen suburethralen Schlinge?

  3. 07.07.2023 | Belastungsinkontinenz | ReviewPaper

    Belastungsinkontinenz

    Leitlinienbasierte, multimodale Therapie in der gynäkologischen Praxis

    Für Patientinnen mit einer Belastungsinkontinenz stehen verschiedene therapeutische Optionen zur Verfügung, die schon in der gynäkologischen Praxis eingeleitet werden können. Dazu gehören neben dem Beckenbodentraining zum Beispiel auch eine lokale Östrogenisierung und diverse Lebensstilanpassungen.

  4. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Belastungsinkontinenz

    Bei der Behandlung der Belastungsinkontinenz in ihren verschiedenen Ausprägungen steht die medikamentöse Therapie weniger im Fokus als aktuelle Behandlungsstrategien aus dem konservativen (z. B. Beckenbodentraining, Gewichtsreduktion, Biofeedback …

    verfasst von:
    Ruth Kirschner-Hermanns, Stephanie Knüpfer
    Erschienen in:
    Medikamente in der Urologie (2021)
  5. 07.05.2024 | Belastungsinkontinenz | News

    Adipöse Frauen haben nicht mehr Komplikationen nach Stressinkontinenz-OP

    Ein Body-Mass-Index von 30 oder höher ist bei Operationen zur Einlage suburethraler Schlingen gegen Stressinkontinenz offenbar kein Risikofaktor für Komplikationen. Das hat eine Studie aus Israel gezeigt.

  6. 02.04.2024 | Belastungsinkontinenz | News

    Stressinkontinenz-OP: Adipöse Frauen haben nicht mehr Komplikationen

    Ein Body-Mass-Index von 30 oder höher ist bei Operationen zur Einlage suburethraler Schlingen gegen Stressinkontinenz offenbar kein Risikofaktor für Komplikationen. Das hat eine Studie aus Israel gezeigt.

  7. 30.11.2020 | Harninkontinenz | ContinuingEducation

    Belastungsinkontinenz beim Mann

    Die Belastungsinkontinenz des Mannes ist überwiegend iatrogen bedingt. Wichtig für die Therapieentscheidung ist es, die auslösende Ursache zu kennen. Im Beitrag erfahren Sie, wann eine operative Therapie in Erwägung gezogen werden sollte und welche Methode bei welchem Patienten vielversprechend ist.

  8. 08.09.2020 | Harninkontinenz | Übersichtsartikel

    Rezidivierende Belastungsinkontinenz

    Interventionen zur Behandlung nach fehlgeschlagenem minimal-invasivem Einsatz eines synthetischen midurethralen Bandes bei Frauen

    Bringen konservative Behandlungsmethoden keinen Erfolg, ist der Einsatz eines midurethralen Bandes bei Frauen die Therapie der Wahl. Derzeit besteht jedoch kein Konsens darüber, wie mit dieser Situation bei den betroffenen Frauen umzugehen ist. Im Update eines Cochrane Reviews wurde die aktuelle Evidenz zu dieser Thematik gesammelt. 

  9. 04.07.2022 | Gynäkologische Urologie | Für die Facharztausbildung | Teaser
    Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung

    Frau mit Belastungsinkontinenz und Fremdkörpergefühl

    Eine 41-jährige, zweifache Mutter stellt sich mit unwillkürlichem Urinverlust beim Husten, Niesen sowie bei sportlicher Betätigung vor. Die Beschwerden seien seit der ersten Spontangeburt schlimmer geworden. Zudem bestehe ein störendes Fremdkörperfühl bei körperlicher Belastung. Wie gehen Sie vor?

  10. 18.11.2019 | Belastungsinkontinenz | OriginalPaper

    Einsatz von synthetischen Band- und Netzimplantaten bei der Behandlung von Belastungsinkontinenz und Descensus genitalis der Frau

    Stellungnahme des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie

    Angesichts der aktuellen Kontroversen in Bezug auf die Verwendung von implantierten Materialien für BI und DG und dem Fehlen klarer Richtlinien für die Verwendung von Biomaterialien ist die Stellungnahme des  Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau  Ergebnis einer Konsensdiskussion.

  11. 20.05.2019 | Ultraschall | ReviewPaper

    „Ins“ und „outs“ in der operativen Therapie der weiblichen Belastungsinkontinenz

    Indikationsstellung, präoperative Diagnostik und schlussendliche Therapiewahl unterliegen in der operativen Behandlung der weiblichen Belastungsinkontinenz teils irrationalen Modeströmungen. Dieser Beitrag klärt Sie über aktuelle Trends und Entwicklungen auf.

  12. 04.05.2016 | Harninkontinenz | OriginalPaper

    Midurethrale Schlingenoperationen für Belastungsinkontinenz bei Frauen

    Midurethrale Schlingenoperationen sind als minimal-invasive chirurgische Behandlung der Belastungsinkontinenz anerkannt. Ziel dieses Beitrags ist es, ihre klinische Wirkung zur Behandlung von verschiedenen Formen der Inkontinenz zu beurteilen – anhand vorliegender relevanter Studien.

  13. 01.06.2016 | Belastungsinkontinenz | ProductNotes

    Duloxetin steigert die Lebensqualität von Patienten mit Belastungsinkontinenz

  14. 30.04.2024 | Harninkontinenz | Nachrichten | Online-Artikel
    Daten aus der Primärversorgung

    Harninkontinenz: Netz-Op. erfordert über lange Zeit intensive Nachsorge

    Frauen mit Belastungsinkontinenz oder Organprolaps sind nach einer Netz-Operation keineswegs beschwerdefrei. Vielmehr scheint die Krankheitslast weiterhin hoch zu sein, sogar höher als von harninkontinenten Frauen, die sich nicht haben operieren lassen.

  15. 17.05.2024 | Prostatitis | BriefCommunication
    Übereiltes Handeln kann Folgen haben

    TUR-P während akuter Prostatitis?

    Auch in der Medizin sollte man nicht übereilt handeln, da sich dies haftungsrechtlich negativ auswirken kann. Dies gilt vor allem für die Beurteilung der Indikationsfrage einer Behandlung. Denn wenn nicht einmal eine relative Indikation besteht …

  16. 02.05.2024 | Benigne Prostatahyperplasie | ReviewPaper
    Patienten über konventionelle und neue Verfahren gut informieren!

    Gutartige Prostatavergrößerung: Wann und wie operieren?

    Herr S., 72 Jahre, stellt sich mit einer Überweisung von seinem Hausarzt beim niedergelassenen Urologen vor. Er gibt an, seit Jahren das Medikament Tamsulosin zu nehmen und damit bis vor ca. 2 Monaten sehr zufrieden gewesen zu sein. Seit einigen …

  17. 10.04.2024 | Östrogene | ReviewPaper

    Endokrine Therapie der vulvovaginalen Atrophie

    Die vulvovaginale Atrophie (VVA) ist ein im klinischen Alltag häufig unterschätzter Aspekt der weiblichen Gesundheit. Zahlreiche Arbeiten haben sich in den letzten Jahren mit der Pathophysiologie der symptomatischen VAA bei peri- und …

  18. 25.04.2024 | Prostatakarzinom | Online First

    Perspektiven für die registerbasierte Krebsforschung in DKG-zertifizierten Zentren

    Durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierte Zentren behandeln Krebspatient*innen nach einheitlichen Vorgaben und registrieren Daten zu Tumorcharakteristik, Diagnostik, Therapie, Kennzahlen und Qualitätsindikatoren. Diese qualitativ …

  19. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Beckenboden

    Sowohl Schwangerschaft als auch Geburt stellen große Herausforderungen für den Beckenboden dar. Die Auswirkungen der körperlichen Veränderungen in der Schwangerschaft auf den Beckenboden sind nur vor dem Hintergrund der anatomischen und …

    verfasst von:
    Birgit Schulte-Frei, Rebecca Böwe, Lars Jäger, Astrid Landmesser
    Erschienen in:
    Sport in der Schwangerschaft (2023)
  20. 10.04.2024 | Harninkontinenz | CME-Kurs | Kurs

    Therapie der Harninkontinenz

    In der operativen Therapie stehen bei der Belastungsinkontinenz etwa TVT („tension free vaginal tape“) zum Beispiel TVT und TVT‑O („tension-free vaginal tape – obturator“) zur Verfügung.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    11.04.2025
    Zeitschrift:
    Die Gynäkologie | 4/2024

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Klassifikation und Pathophysiologie der weiblichen Harninkontinenz

Die Urologie
Eine genaue Kenntnis der Klassifikation der Harninkontinenz, der Terminologie zur Funktion des unteren Harntraktes sowie ein grundlegendes Verständnis der Pathologie bzw. Pathophysiologie der weiblichen Harninkontinenz sind für den Urologen unumgänglich. Sie ermöglichen die Durchführung einer angemessenen Diagnostik und zielgerichteten Therapie in der Behandlung der weiblichen Harninkontinenz. In diesem Kapitel wird die aktuelle Klassifikation entsprechend der standardisierten Terminologie der International Continence Society von 2002 behandelt. Anhand der umschriebenen Krankheitsbilder und Symptomkomplexe wird die ursächliche Pathophysiologie erläutert, um die Ergebnisse verschiedener Untersuchungen interpretieren zu können, ein Krankheitsbild zu definieren und geeignete Maßnahmen zur Therapie ergreifen zu können. Sie finden detailliertes Wissen zur Belastungs- und Dranginkontinenz, und zur Möglichkeit diese von anderen Formen abzugrenzen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.