Skip to main content
488 Suchergebnisse für:

Fieberkrämpfe 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 29.09.2021 | Fieberkrämpfe | ReviewPaper

    Fieberkrämpfe – Diagnostik und Behandlung

    Obwohl nicht unmittelbar den Epilepsien zuzuordnen, gehören Fieberkrämpfe (FK) zu den häufigsten Anfallserkrankungen des Kindesalters (Lebenszeitprävalenz: 2–5 %). Entsprechend Definitionsvorschlag der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE) …

  2. 09.10.2020 | Fieberkrämpfe | ContinuingEducation

    Fieberkrämpfe

    Fieberkrämpfe im Kindesalter können einfach oder kompliziert sein; entscheidend ist die Dauer. Komplizierte Fieberkrämpfe müssen medikamentös unterbrochen werden. Darüber hinaus wirft die Versorgung der Kinder nach Fieberkrampf immer wieder Fragen auf, obwohl die Datenlage ziemlich eindeutig ist. Ein Update.

  3. 16.09.2019 | Fieberkrämpfe | ReviewPaper

    Fieberkrämpfe, Epilepsie, Migräne, Diabetes und Herzerkrankungen sowie Masern, Windpocken und Keuchhusten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland

    Ergebnisse aus KiGGS Welle 2

    Im Kontext des Gesundheitsmonitorings von Kindern und Jugendlichen in Deutschland sind aus der zweiten Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS Welle 2) bislang Ergebnisse zum Trend von häufigen …

  4. 15.10.2018 | Fieberkrämpfe | OriginalPaper

    Fieberkrämpfe sind häufig — und meist folgenlos

    „Nicht die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs spielt die wichtigste Rolle für das Auftreten eines Fieberkrampfs, sondern die Höhe des Fiebers“, so Prof.  Andreas Merkenschlager über Risikofaktoren für Fieberkrämpfe bei Kindern. Ein Update zum Thema.

  5. 18.03.2024 | ReviewPaper

    Die urologischen Fallberichte des Corpus Hippocraticum

    Medizinische Praxis im klassischen Griechenland

    Die medizinischen Fallberichte des Hippokrates von Kos (um 460–370 v. Chr., Abb. 1 ) nehmen eine Sonderstellung in der antiken Wissenschaftsliteratur ein. Allein die Tatsache, dass sie nicht über die 73 Schriften des Corpus Hippocraticum verteilt …

  6. 03.04.2024 | Pädiatrische Notfallmedizin | OriginalPaper

    Notfallversorgung und Reanimation im Kindesalter

    Teil 2: Häufige pädiatrische Notfälle – erkennen und behandeln

    In einer Notfallsituation sind spezifische Kenntnisse der relevanten Krankheitsbilder die wichtigste Voraussetzung, um Symptome im Sinne einer Arbeitsdiagnose einzuordnen und eine spezifische Therapie einzuleiten. Das Ziel einer Notfalltherapie …

  7. Open Access 11.03.2024 | Epilepsie | ReviewPaper

    Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter

    Kurzfassung S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie

    In der neuen S2k-Leitlinie „Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter“ werden Empfehlungen zu klinisch relevanten Fragestellungen in fünf großen Themenblöcken gegeben: Management erster epileptischer Anfall, Pharmakotherapie …

  8. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Fieberhafter Infekt

    Bei fieberhaften Infekten bietet die Phytotherapie den Großteil der zur Verfügung stehenden Behandlungsoptionen wie Antipyrese und Analgesie, darüber hinaus sind antivirale und teilweise antibakterielle Wirkungen belegt. Da Fieber per se …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  9. 19.02.2024 | Das fiebernde Kind | ReviewPaper

    Paracetamol-Gebrauch bei Säuglingen und Kleinkindern drastisch einschränken?

    Paracetamol gehört zu den am häufigsten verordneten Medikamenten bei Kindern. Ein Review aus den USA hat diese Praxis nun jedoch grundlegend infrage gestellt – begründet mit Daten, die für ein erhöhtes Risiko der Entwicklung einer Autismusspektrumstörung sprechen.

  10. Open Access 16.02.2024 | Herpes zoster | OriginalPaper

    Herpesviren: Überblick und Therapie

    Humanpathogene Herpesviren verursachen verschiedene Krankheitsbilder, deren Verlauf stark von der zellulären Immunität der Patienten abhängt. Es ist wichtig, den Immunstatus der Patienten zu überprüfen, um schwere Verläufe zu vermeiden. Frühe und …

  11. 18.01.2024 | Epilepsie | Nachrichten | Online-Artikel
    Videoanalyse

    Plötzlicher Kindstod häufig durch Krampfanfälle

    Ganz anders die Todesumstände bei den älteren Kindern: Nur ein geringer Teil (6%) war in den zwei Tagen vor dem Tod erkältet, nur sehr wenige (8%) hatten schon einmal Fieberkrämpfe, und ein Drittel starb nicht im Schlaf.

  12. 08.12.2023 | Epilepsie | ReviewPaper

    „Sudden unexpected death in epilepsy“ (SUDEP) im Kindesalter – Auftreten im Zusammenhang mit selbstlimitierender Epilepsie mit zentrotemporalen Spikes (SeLECTS)

    Es werden 2 Fälle von „sudden unexpected death in epilepsy“ (SUDEP) im Kindesalter bei selbstlimitierender Epilepsie mit zentrotemporalen Spikes (SeLECTS) berichtet, davon ist 1 Fall durch Obduktion gesichert und der 2. Fall aufgrund der fehlenden …

  13. 15.11.2023 | ReviewPaper

    Die eigene Mitte finden – Erkrankungen im Kindesalter aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

    Xin Zhong Yi Er Ke Xue: „Die äußeren Abwehrfunktionen sind bei Kindern noch nicht kräftig genug, äußeres Übel gelangt daher leicht in den Körper und befällt die Lungen. Das Transportsystem und die Umwandlungsfunktion der Milz sind bei Kindern noch …

  14. 17.01.2024 | Epilepsie | ReviewPaper

    S2k-Leitlinie: Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter

    Kurzfassung der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie
  15. 20.10.2023 | Akupunktur | ReviewPaper

    Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in der Neuropädiatrie

    Zentralnervöse Funktionsstörungen sind oft mit einer Milz-Qi-Defizienz und Schleimakkumulation assoziiert. Plötzlich auftretende Ereignisse werden als Wind-Krankheiten verstanden. Am häufigsten sind Fazialisparesen zu beobachten, die allerdings …

  16. 31.10.2019 | Das fiebernde Kind | Nachrichten | Online-Artikel
    Große Kohortenstudie

    So riskant sind Fieberkrämpfe auf lange Sicht

    Fieberkrämpfe im Säuglings- und Kleinkindalter gelten als benigne, scheinen aber auf lange Sicht durchaus prognostisch von Bedeutung zu sein – etwa beim Risiko, im späteren Leben eine Epilepsie zu entwickeln.

  17. 12.11.2023 | Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin | CME-Kurs | Kurs

    Notfallversorgung im Kindesalter

    Bei kindlichen Notfällen handelt es sich meist um Störungen der Atmung, des Bewusstseins oder Folgen eines Traumas. Bei der Versorgung müssen Sie die anatomischen und physiologischen Besonderheiten der kleinen Patientinnen und Patienten berücksichtigen, zum Beispiel bei der Dosierung der relevanten Notfallmedikamente. Kognitive Hilfen können die Gefahr einer Fehldosierung deutlich reduzieren.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    13.11.2024
    Zeitschrift:
    CME | 11/2023
  18. 29.04.2019 | Fieberkrämpfe | Nachrichten | Online-Artikel
    Fallstudien

    Fieberkrämpfe erhöhen Risiko für plötzlichen Tod in der Kindheit

    Kleinkinder, die plötzlich und ohne erkennbaren Grund sterben, haben einer US-Studie zufolge signifikant häufiger Fieberkrämpfe in der Anamnese als Kinder der Allgemeinbevölkerung.

  19. 13.11.2023 | Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin | ContinuingEducation

    CME: Notfallversorgung bei Kindern

    Bei kindlichen Notfällen handelt es sich meist um Störungen der Atmung, des Bewusstseins oder Folgen eines Traumas. Bei der Versorgung müssen Sie die anatomischen und physiologischen Besonderheiten der kleinen Patientinnen und Patienten berücksichtigen, zum Beispiel bei der Dosierung der relevanten Notfallmedikamente. Kognitive Hilfen können die Gefahr einer Fehldosierung deutlich reduzieren.

  20. 19.07.2023 | Fieberkrämpfe | ReviewPaper

    Infektiologische Kindernotfälle – vom Fieberkrampf bis zur Purpura fulminans

    Pädiatrische Notfälle weisen eines oder mehrere der folgenden Leitsymptome auf: Bewusstseinsstörung, Krampfanfall, Schock, Trauma und Atemnot. Bewusstseinsstörungen und Krampfanfälle sind sehr häufig Symptome eines Infektionsgeschehens.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Provozierte Anfälle (Gelegenheitsanfälle)

Klinische Neurologie
Provozierte Anfälle sind definiert als epileptische Anfälle, die an eine plausible anfallsauslösende Bedingung (endogene oder exogene Noxen, akute zerebrale Erkrankungen) geknüpft sind. Diese Bedingungen führen aber nur bei wenigen Menschen zu einem epileptischen Anfall, sodass bei der Realisierung von provozierten Anfällen von zusätzlichen genetischen Faktoren ausgegangen werden muss.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.