Skip to main content
5187 Suchergebnisse für:

Leitsymptome 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 29.02.2024 | Angioödem | ReviewPaper

    Was sind Leitsymptome bei Urtikaria, und wie werden sie systematisch erfasst?

    Quaddeln oder Angioödeme oder beides sind die Leitsymptome einer Urtikaria. Die Überschaubarkeit der Symptome macht die Diagnose in aller Regel leicht. Nicht trivial hingegen sind die umfassende systematische Erfassung und Beurteilung dieser …

  2. 09.06.2023 | Akutes Abdomen | ReviewPaper

    Akutes Abdomen im Kindesalter – Warnzeichen und Leitsymptome

    Etwa 8–10 % der pädiatrischen Notfälle präsentieren sich mit akuten Bauchschmerzen. Dann sollte aktiv nach anamnestischen und klinischen Warnzeichen für ein akutes Abdomen gefahndet werden. Denn fast alle sich daraus ableitenden Diagnosen sind klassische chirurgische Notfälle und potenziell lebensbedrohlich. Ein Handlungsleitfaden.

  3. 19.01.2023 | Leitsymptome | ContinuingEducation

    Leitsymptome in der Notfallmedizin: Der praktische Weg zur Diagnose

    Die Idee eines Leitsymptom-basierten Ansatzes fußt auf dem Gedankenmodell, welches das Leitsymptom an den Beginn der Diagnostik stellt und zur Grundlage der Diagnosefindung macht [ 3 ]. Abgestimmt auf das jeweilige Leitsymptom wird eine gezielte …

  4. 25.01.2021 | Leitsymptome | ProductNotes
    Morbus Pompe

    Leitsymptome erkennen, rechtzeitig behandeln, Funktion erhalten

  5. 13.02.2017 | Demenz | OriginalPaper

    Psychiatrische Zustandsbilder können klassische Leitsymptome eines Normaldruckhydrozephalus überschatten

    Mögliche psychiatrische Symptome bei einem Normaldruckhydrozephalus – ein Fallbericht

    Wir berichten über den Fall einer 63 Jahre alten Patientin, bei der im Alter von 61 Jahren im Rahmen einer erstmaligen manischen Episode die Diagnose einer bipolaren Erkrankung gestellt wurde. Nachdem sie sowohl neuroleptisch als auch …

  6. 01.03.2024 | Urtikaria | Leitthema

    Zugelassene Therapien und ihre Wirkung auf die Leitsymptome der Urtikaria

    Hilfreiche Therapieoptionen, wenn juckende Quaddeln nicht weichen – Viel hilft viel?

    Wenn die Quaddeln einer Urtikaria unter der Standarddosis von Antihistaminika nicht abklingen, empfehlen internationale Leitlinien die 4-fache Dosis. Inwieweit lässt sich dieser Erfahrungswert mit wissenschaftlicher Evidenz absichern?

  7. 26.09.2019 | Medulloblastom | ReviewPaper

    Handlungsempfehlung nach der AWMF-Leitlinie „Leitsymptome und Diagnostik der ZNS-Tumoren im Kindes- und Jugendalter“

    Kopfschmerzen, Erbrechen, Wesensveränderungen – wann denken Sie an einen Hirntumor? Die neue Handlungsempfehlung nach AWMF-Leitlinie fasst das Wichtigste zu Leitsymptomen und Diagnostik der ZNS-Tumoren im Kindes- und Jugendalter in einem Algorithmus zusammen.

  8. 11.09.2018 | Hypokaliämie | ReviewPaper

    Seltene Elektrolytstörungen: Leitsymptome und Differenzialdiagnostik

    Das klinische Spektrum von Elektrolytstörungen reicht von genetischen Ursachen über Stoffwechsel- und Tumorerkrankungen bis hin zu medikamentenassoziierten Zuständen. Neben häufigen Ursachen, die oft schon durch gezielte Anamnese aufzuklären sind, kommen auch seltenere Krankheitsbilder infrage.

  9. 14.12.2018 | Myasthenia gravis | BriefCommunication

    Handlungsalgorithmus zu Leitsymptomen, Diagnostik und Therapie der Myasthenia gravis

    Handlungsalgorithmus zu Leitsymptomen, Diagnostik und Therapie

    Die Myasthenia gravis (MG) ist eine seltene chronische Autoimmunerkrankung der neuromuskulären Endplatte mit belastungsabhängigen Paresen der okularen, Kopfhalte-, faziobulbopharyngealen und Extremitätenmuskulatur. Hier finden Sie einen Algorithmus zu Leitsymptomen, Diagnostik und Therapie.

  10. 17.07.2017 | ReviewPaper

    Leitsymptome Synkope, Sturz, Schwindel

    Schwindel, Stürze und Synkopen gehören zu den häufigsten Gründen für die Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe. Ursachen wie auch Folgen der drei klinischen Leitbilder weisen Überschneidungen auf. Von der Evaluation in der Praxis bis zur Abklärung in der Notaufnahme: Eine strukturierte Übersicht.

  11. 20.03.2017 | Allgemeinmedizin | ReviewPaper
    Vom Anfang oder vom Ende her denken?

    Kardiale Leitsymptome im Visier

  12. 18.10.2017 | Kardiopulmonale Reanimation | OriginalPaper

    Kenntnisstand der Bevölkerung über Leitsymptome kardiovaskulärer Notfälle und Zuständigkeit und Erreichbarkeit von Notrufeinrichtungen

    Ergebnisse der KZEN-Studie in der Westpfalz

    Vital bedrohte Patienten müssen innerhalb eines eng begrenzten Zeitfensters durch den Rettungsdienst stabilisiert und der definitiven Behandlung in einer geeigneten Klinik zugeführt werden [ 8 , 10 , 13 , 34 ]. In der Westpfalz besteht trotz eines …

  13. 22.09.2016 | Hirndruck | ContinuingEducation

    Leitsymptome kindlicher ZNS‑Tumoren

    Die Symptome von Tumoren des kindlichen Zentralnervensystems hängen von vielen Faktoren ab. Diese Fortbildung stellt die Zusammenhänge der Symptome und der Lokalisation der Tumoren ebenso vor wie weitere Warnzeichen, insbesondere einer intrakraniellen Drucksteigerung.

  14. 01.05.2024 | Abstract

    Abstracts ​der 19. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V.

    „Professionalität und Passion“
  15. 17.05.2024 | Akutes Abdomen | ReviewPaper
    Serie „Der Hausarzt/die Hausärztin vor Gericht“, Folge 7

    Akutes Abdomen - hätte der Tod verhindert werden können?

    An approximately 55-year-old patient comes to his family doctor because of unclear abdominal complaints. Apart from nausea and vomiting the day before, the patient has no complaints. The GP prescribes medication for the nausea and orders a …

  16. Open Access 01.08.2024 | Fatigue | OriginalPaper

    Interdisziplinäres, kollaboratives D-A-CH Konsensus-Statement zur Diagnostik und Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom

    Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere, chronische Multisystemerkrankung, die je nach Ausprägung zu erheblichen körperlichen und kognitiven Einschränkungen, zum Verlust der Arbeitsfähigkeit bis hin zur …

  17. Open Access 03.05.2024 | IgA-Vaskulitis | Online First

    Heftigste Bauchschmerzen und viele kleine Punkte an den Beinen

    Oft sind es nicht die klassischen primär gastrointestinalen Erkrankungen, die mit dem Leitsymptom „Bauchschmerzen“ in die Notaufnahme führen. Ein Paradebeispiel: Eine 56-Jährige leidet seit drei Tagen unter immer heftiger werdenden, kolikartigen Beschwerden. An ihren Unterschenkeln fällt ein charakteristischer Hautausschlag auf. Ihre Diagnose?

  18. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | ReviewPaper

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  19. 17.05.2024 | Migräne | ProductNotes

    Neue Impulse für die Migränetherapie

    Ab April 2024 können Ärztinnen und Ärzte in Deutschland erstmals eine neue nichtmedikamentöse Therapie zur Akutbehandlung und Prophylaxe von episodischer und chronischer Migräne verordnen.

  20. 23.04.2024 | Essstörungen | ReviewPaper
    Problematische Komorbidität bei Patienten mit Diabetes mellitus

    CME: Essstörungen als Komorbidität bei Diabetes mellitus

    Ein problematisches Essverhalten kann bei Menschen mit Typ-1- als auch mit Typ-2-Diabetes auftreten. Wie stellt sich die Symptomatik dar, wie erfolgt die Diagnostik? Und wie ist der Kenntnisstand heute im Hinblick auf Pathogenese und Prävalenz, die körperlichen und psychischen Folgen sowie erfolgversprechende Behandlungsstrategien?

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Verwirrtheit/Delir

Klinische Neurologie
Unter einem Delir versteht man eine sich rasch entwickelnde Bewusstseins- und Vigilanzstörung mit Beeinträchtigung des Schlaf-Wach-Rhythmus, kognitiven Einbußen, mnestischen Einschränkungen und Desorientierung nach Raum und Zeit. Verhaltensänderungen, kognitive Leistungseinbußen und eine progrediente zeitliche und örtliche Desorientiertheit mit Verlust von Kommunikation sind die Leitsymptome einer Verwirrtheit. Häufige Ursachen sind metabolische Störungen und eine pharmakogene Auslösung. Akute zerebrale Ischämien, intrazerebrale Blutungen sowie Entzündungen (Autoimmunenzephalitiden!) sind primär zerebrale Ursachen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.